Keine Frage, mit vier Lauftreffs in einer normalen Woche bewegen sich die FunVorRun-ler schon sehr häufig. Durch Starts beim AOK-Firmenlauf am Kemnader Stausee, dem Bergischen 6-Stunden-Lauf in Remscheid, dem Hella-Halbmarathon in Hamburg sowie Urban Run und Triathlon in der Grönemeyer-Stadt Bochum wurde die 26. Kalenderwoche besonders bewegend!
Der AOK-Firmenlauf hatte auch in diesem Jahr die Mitarbeiter der umliegenden Unternehmen zum Laufen über eine Strecke von rund 5,5 km und Stärkung des Wir-Gefühls zum Kemnader See eingeladen. Das Startgeld bewegte sich zwischen 22 und 24 Euro (meist zahlt ja der Chef und so kann sich der Veranstalter über eine Bruttoeinnahme von über 60.000 € freuen d. Red.). Knapp 1.400 Läuferinnen und nochmal 1.400 Läufer nahmen die Einladung gerne an.
Trotz des großen Starterfeldes fanden sich die FunVorRun-ler in den Trikots ihrer Brötchengeber im Startbereich zum Foto. Ronja Borgolte hatte im Ziel die Nase mit einer Zeit von 27:01 min. vorn! Es folgten Michael Brzuska (29:33), Matthias Dix (30:51), Petra Ortwein (32:26), Christa Blaesing (33:46), Mariechen Wallbruch (34:23), Gundra Stückrath (36:53) und Jola Lorenz rundete das Event mit einer Zeit von 54:15 min. ab. Herzlichen Glückwunsch!

120 Teilnehmer reisten zum 11. Bergischen 6-Stunden-Lauf nach Remscheid. Mit dabei Gerrit Schröter, Gundra Stückrath und Kathy Raabe, die auf dem 3 km-Rundkurs das FunVorRun-Trikot um die Eschbachtalsperre trugen. Gerrit schaffte 54 km, Gundra und Kathy stolze 30 Kilometer! Herzlichen Glückwunsch!

Hoch in den Norden nach Hamburg ging es für neun FunVorRun-ler. In der Hanse-Stadt lockte die 30. Auflage des Hella-Halbmarathon. Knapp 10.000 Teilnehmer machten den halben Marathon zum zweitgrößten Halbmarathon Deutschlands!
Von wegen Hamburg ist flach – die Strecke war welliger als erwartet. Zum Glück traf die schlechte Wetterprognose mit Starkregen nicht ein, es nieselte allenfalls am Ende. „Die 18 Grad fühlten sich aber wie 25 Grad an und die Luft war schwülwarm“, berichtet Stefan Cohaupt. Nach einem anstrengenden Lauf lief Stefan mit einer Netto-Zeit von 1:43:56 Std. über die Ziellinie. Rebecca Schreiber folgte in 2:09 Std. Jörn Plum, Anke Retzlik und Kerstin Veit genossen 2:21 Stunden lang die Hamburger Atmosphäre. Ihnen folgten Nicole Nunkesser und Roland Pill in 2:23 Std. sowie Christa Blaesing und Michael Brzuska in 2:27 Std. Zum Programm gehörten auch ein gemeinsames Abendessen und der anschließende Besuch der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie. Herzlichen Glückwunsch!

Für weitere FunVorRun-ler war der Weg über die Stadtgrenze nach Bochum nicht ganz so weit – eine große FvR-Gruppe hatte sich für die dritte Auflage des Urban Run angemeldet. Ab 9 Uhr fielen die Startschüsse vor dem Ruhrstadion. Ohne Zeitdruck führte der Weg durch die Innenstadt und durch und über viele interessante Gebäude und Anlagen entlang der Strecke. Dazu zählten u. a. Schauspielhaus, Kunstmuseum, Bergbaumuseum, VHS, Union Filmtheater, der Tierpark, Pauluskirche, die Feuerwache II, Sparkasse und Planetarium. Am Ende liefen die Teilnehmer unter den Klängen von Herbert Grönemeyers „Bochum“ ins Ruhrstadion ein. Schön war’s!

Den sportlichen Dreiklang Schwimmen, Radfahren und Laufen hintereinander weg wagten dagegen Ronja Borgolte, Falko Herfordt, Petra Ortwein und Sunita Saxena, ebenfalls in Bochum! Für Sunita war es sogar der erste Triathlon in ihrem Leben.
Der starke Regen am vorhergehenden Abend hatte den Rasen in der Wechselzone allerdings in eine Matschstrecke verwandelt – entsprechend sahen Bekleidung und Räder nachher aus. Nach dem Schwimmen ging es auf den Radrunden 5 Kilometer die Königsallee bergauf. Der Radstrecke folgte dann die auch nicht ganz einfache Laufstrecke.
Nicht nur, dass das FunVorRun-Quartett großen Spaß hatte – am Ende fanden sich alle auf dem Treppchen wieder! Sunita und Petra errangen beim Schnuppertriathlon Bronze bzw. Gold in ihrer Altersklasse! Falko und Ronja holten sich über die Sprintdistanz jeweils den 1. Platz! Herzlichen Glückwunsch!
