26. Teutolauf ohne Wahrzeichen „Weißbierglas“ – Nele Eggelesmann mit Doppelstart in Refrath

Es hatte geregnet, bevor die 26. Auflage des Teutolaufs in Lengerich mit 1310 Läufern ins Rennen ging… Als die Startschüsse für den 12 km Waldlauf und für den 29 km langen Teutolauf fielen, lachte die Sonne aber wieder vom Himmel. Mit 11 Läufer/innen war auch FunVorRun über 12 km (9) und 29 km (2) dabei. Zuvor war Nele Eggelsmann bereits in Refrath erfolgreich über 5 km und 10 km gelaufen.

Entsprechend dem Gruppenmotto Fun-Vor-Run hatten sich die Teilnehmer am Abend zuvor schon mit einem gemeinsamen Pizza-Essen auf den großen Teutolauf eingestimmt:

Leider hatte der Regen in den Tagen und Stunden zuvor tiefe Spuren auf der Laufstrecke hinterlassen. Streckenweise konnten Matsch-Passagen nur im Schritt- oder besser Schlitter-Tempo zurückgelegt werden. Der Veranstalter trug dem Rechnung und verlängerte den Zielschluss gleich um 45 Minuten. Wie immer sehr freundlich die vielen Helfer an der Strecke, die die Teilnehmer immer wieder mit netten Worten aufmunterten!

Um 13 Uhr gingen Stefan Cohaupt und Matthias Dix auf die 29 km lange Strecke mit 600 Höhenmetern des Teutolaufs. Kuriosum: nahezu das halbe Starterfeld der 447 Läufer/innen bog bei Kilometer 4 zu früh ab und musste kurz darauf mehrere hundert Meter zurück zur vorgesehenen Route laufen – passiert auch nicht oft. Stefan Cohaupt hatte wieder schnelle Füße und finishte seinen Lauf in 2:43:27 Std. als 8. M35. Matthias Dix folgte in 3:37:41 Std. als 18. der M65 – beide liefen natürlich „lächelnd ins Ziel“.

20 Minuten nach den 29ern schickte der Veranstalter 522 Läufer auf ihren Waldlauf über 12 km mit 243 Höhenmetern auf die Strecke. Diese war bis zur Streckenteilung bei km 4,6 für beide Gruppen flach und gleich, doch auch dann kamen die Berge… die alle aber gut bewältigten!
Michael Brzuska sah das Ziel nach 1:12 Std. als 27. M50 als Erster wieder, gefolgt von Kerstin Veit, die sich mit einer Zeit von 1:13 Std. als Siebte der W55 unter den Top-ten ihrer Altersklasse platzieren konnte. Katja Buchholz folgte in 1:15 Std. (12. W45), vor Anke Retzlik (1:22/12. W55), Petra Ortwein und Katja Görtz (beide 1:25/19. W55 bzw. 15. W40) und Gundra Stückrath (1:32/28. W50). Gemeinsam finishten Heike Brasse und Brigitte Meinshausen die 12 km in 1:38 Std. Während Heike Brasse damit Platz 19 der W60 in der Ergebnisliste einnahm, holte sich Brigitte Meinshausen als Dritte der W65 sogar den Bronze-Platz in ihrer Altersklasse. Herzlichen Glückwunsch an alle!


Keine Weißbiergläser für die Finisher

Sehr sehr schade, dass das von den erfahrenen Teutoläufern angekündigte traditionelle Weißbierglas mit Aufdruck vom Teutolauf und dem jeweiligem Veranstaltungsjahr als eine Art Finisher-Medaille in diesem Jahr kommentarlos entfiel! Entsprechend die Enttäuschung im Ziel… „Ersatzweise“ gab Veranstalter Turnvereine Hohne mit der Startnummer ein Halstuch mit Aufdruck aus – nach Meinung der Erfahrenen eher (billige) Meterware und keinesfalls Ersatz für das geliebte Weißbierglas. Wer jedoch eine Finishermedaille mit eingravierter Zeit haben wollte, musste 12 Euro auf den Tisch legen. Eine Entscheidung des Veranstalters, die ein wenig Essig in den Wein der ansonsten wieder schönen Veranstaltung goss…



Nele Eggelsmann bewies gute Form beim Doppelstart in Refrath

Kilometer machte Nele Eggelsmann zuvor über 5 km und 10 km in Refrath. Im Naturschutzgebiet Königsforst lief die schnelle FunVorRun-lerin über 10 km in 46:53 min. auf den Bronze-Platz der W30! Über nochmal 5 km gewann sie die W30 in starken 21:36 min. Herzlichen Glückwunsch!

Beitrag teilen
FunVorRun Witten
error: